über uns
Vom Buchdruck zum Formulardruck zur Haftnotiz
Ursprünglich als "Blocksfabrik" (wie auf dem Bild unten ersichtlich) gegründet - heute Ihr Spezialist für bedruckte, selbstklebende Produkte!
Albert Maeder gründet die Buchdruckerei Maeder in Lichtensteig. Ihr Markenzeichen war damals der Kassablock. Speziell angefertigte Rotationsmaschinen ermöglichten eine industrielle Fabrikation und machten den Lichtensteiger Betrieb bald zum Marktführer in der Schweiz.
1931 vergrösserte das Unternehmen durch einen Neubau seinen Produktionsstandort und festigte seine Position.
Die Buchdruckerei Maeder wird umbenannt - neu Blockfabrik Lichtensteig AG. Die Firma wird im Bereich Formulardruck führender Betrieb in der Schweiz.
Auf die vielen guten Jahre erfolgten in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunterts schwere Zeiten: 1967 zerstörte ein Brand einen grossen Teil der Firma. Karl Spiess übernimmt die Führung des angeschlagenen Betriebs und baut die Fabrik neu auf.
Die Blockfabrik feiert das 100-jährige bestehen
Der Startschuss zur Haftnotiz-Produktion fällt. Unter der Führung von Herrn Damian Rüegg werden erste Schritte mit der Haftkleber-Technologie getätigt.
Nach der Inbetriebnahme der ersten Hafti-Maschine im Jahr 1995 wurde schnell erkannt, dass die Automation erhöht werden musste. Es wurde eine Konstruktionsfirma gesucht, welche den ersten Prototypen zusammen mit dem Hafti-Team baute.
Man wird auf 3D-Relief Block (Block mit 3D-Vorderseite) aufmerksam. Mit der Firma si-ri s.r.l. mit Sitz in San Giovanni Lupatoto / Italien wird der Hersteller dieses einzigartigen Produktes inkl. Patente übernommen.
Aus der Division Hafti der "Blocki", wird die si-ri Schweiz AG. Seit 2003 offiziell eine eigenständige Aktiengesellschaft.
Investition in 2. Digitaldruckanlage für Haftnotizen und Papiere. Grossformatige Produktionen von 50cm x 11m sind möglich.
Mit Investitionen in 2 Abfüllanlagen für Hygiene- und Gesundheitsprodukte wird der Startschuss für einen neue Produktelinie gelegt.